News|

Nach der erfolgreichen Sanierung der Flachdächer auf dem NORD2-Trakt ist die Installation der ersten Solaranlage des Universitätsspitals Zürich erfolgreich gestartet. Sie wird noch Ende 2024 abgeschlossen. Dank der fristgerechten Umsetzung konnten Synergien mit der Dach- und Fassadensanierung des Trakts genutzt werden.

Die Solaranlage wird nach Inbetriebnahme eine maximale Leistung von 500 kWp aufweisen und soll jährlich 470 MWh Ökostrom aus erneuerbarer Energie produzieren. Die Erzeugung, äquivalent zum durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 100 Vier-Personen-Haushalten, kann vollständig und direkt durch das USZ genutzt werden. Daraus ergeben sich Kosteneinsparungen von 40 Prozent gegenüber dem vom Netz bezogenen Ökostrom.

Die Solaranlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung der Stromeigenproduktion im Rahmen der Bundesinitiative «Vorbild Energie und Klima», zu der das USZ beitritt.

Die Solaranlage auf dem NORD2

Comments are closed.